Kostenlose Registrierung Anmelden

Dein Viversum Online-Magazin

Moderne Spiritualität, Achtsamkeit & Magie

Profitiere von unserem Willkommensangebot und registriere dich gratis und unverbindlich.

Telefonisch konsultieren oder Per Chat konsultieren

7 Dinge, die wir von Kindern lernen können

Am 20. September ist Weltkindertag – und für uns die ideale Gelegenheit, uns mit der Frage zu beschäftigen, was wir von Kindern lernen können. Erinnerst du dich noch daran, wie es war, ein Kind zu sein? Kaum hatte man die Augen geöffnet, war man bereit, seiner kindlichen Neugier zu folgen und die Welt für sich zu entdecken. Alles Neue war spannend, man ließ sich einfach treiben. Zeit spielte keine Rolle – ebenso wie Vorurteile, Vergangenheit oder Zukunft. Man lebte ganz im Moment und war einfach glücklich.

Leider geht vielen diese Leichtigkeit mit dem Älterwerden verloren. Man geht weniger achtsam durch den Tag und vergisst, sich auch über die kleinen Dinge im Leben zu freuen. Plötzlich lebt man nach einem vorgegebenen Muster und akzeptiert Grenzen, ohne zu versuchen, sie zu überwinden. Aber so ist das eben, wenn man erwachsen wird – oder? Nicht unbedingt! Es ist nie zu spät, sich die kindliche Gelassenheit zurückzuerobern.

7 Dinge für mehr Unbeschwertheit, die wir von Kindern lernen können:

  1. Neugierde: Für Kinder ist alles es wert, genau betrachtet zu werden. Wie funktioniert etwas? Warum ist das so? Sie hören einfach nie auf, Fragen zu stellen. Und genau das solltest du dir auch im Erwachsenenalter bewahren. Bleib neugierig, frag nach – nimm einfach nichts als selbstverständlich hin. Auf diese Weise lernst du dich und dein Leben von einer ganz neuen Seite kennen.
  2. Genuss: Kinder gehen einfach sorgenfreier durchs Leben. Sie verschwenden keine Zeit damit, über Dinge nachzudenken, die einmal waren oder vielleicht einmal sein könnten. Sie leben im Hier und Jetzt – und genießen jede Sekunde davon. Das kannst du auch. Lass dir die schönen Momente oder besondere Ereignisse nicht verderben, weil du gerade an etwas Unangenehmes denkst. Es lohnt sich nicht!
  3. Mut: Kinder stehen jeden Tag vor neuen Herausforderungen. Doch im Gegensatz zu uns Erwachsenen überlegen sie nicht lange, was dabei alles schiefgehen könnte. Voller Eifer erklimmen sie die höchsten Bäume und denken nicht darüber nach, ob sie fallen oder nicht mehr herunterkommen könnten. Tu es den Kleien gleich und lass dich nicht davon abhalten, Neues zu wagen. Tu es einfach! Auch wen davon nicht alles gelingt: Es weitet deinen Horizont.
  4. Begeisterung: Kinder lachen täglich viel und gern. Bei ihnen kann bereits eine Seifenblase echte Begeisterung auslösen. Warum nur fällt das den Großen oft so schwer? Für sie muss etwas erst besonders außergewöhnlich, ungesehen oder verrückt sein, um bemerkt zu werden. Doch weißt du eigentlich, was dir dadurch entgeht? Lebe achtsamer und freue dich über kleine Dinge. Denn gerade die retten einem manchmal den Tag.
  5. Mitgefühl: Kinder sind Meister der Empathie. Wenn jemand traurig ist, den sie mögen, gehen sie hin und nehmen ihn in den Arm – ganz gleich, ob man kurz zuvor noch gestritten hat. Sie tragen nichts nach. Diese Fähigkeit bleibt nicht bei vielen erhalten, obwohl sie das Leben erheblich erleichtern kann. Denn wer in der Lage ist, sich in andere hineinzuversetzen und sein Herz für sie zu öffnen, wird überrascht sein, wie viel Positives er dafür zurückbekommt.
  6. Toleranz: Kinder haben keine Vorbehalte, denken noch nicht in Schubladen. Jeder darf sein, wie er ist, und trotzdem mitspielen. Das macht es ihnen leichter, neue Freundschaften zu schließen. Überlege daher genau, wie du einem anderen Menschen begegnest und bleibe offen: Ist dein Kollege wirklich der eiskalte Karrieretyp, für den du ihn hältst, oder ist er vielleicht nur unsicher? Finde es heraus!
  7. Fantasie: Für Kinder ist es die leichteste Übung, ihre Fantasie spielen zu lassen und ganze Welten in ihren Köpfen neu zu erschaffen. Das kannst du auch! Du darfst einfach nicht aufhören zu spielen. Das hilft dir dabei, abstrakt zu denken und nach neuen Lösungswegen zu suchen. Gerade im Job kann diese Fähigkeit besonders nützlich sein, wenn kreative Ideen und Strukturen gefordert sind.

Entdecke das innere Kind in dir und lebe diese Seite von dir öfter – du wirst sehen, es bereichert dein Leben, weil es neue Leichtigkeit in den Alltag bringt. Wenn wir nur offen dafür sind, werden wir erkennen: Es gibt jeden Tag mehrmals die Möglichkeit, seine kindliche Seite zu zeigen. Wenn wir nicht alles so bierernst sehen, tut das nicht nur uns gut – es zaubert auch anderen ein Lächeln ins Gesicht.

Weitere interessante Artikel:

Warum Selbstverwirklichung deine Beziehung stärkt

7 Tipps, um deine Aura zu reinigen

So trainierst du deinen sechsten Sinn

Wie alt ist deine Seele?

Wie das Bauchgefühl dein Glück bestimmt


Berater:innen

 

 

   

 

 

   

 

 

   

 

 

   

Entdecke alle unsere Berater:innen

Mein Horoskop

Abonniere uns, um keine Vorhersagen zu verpassen!


Folge uns

Exklusive Angebote, Gewinnspiele, Rabatte...


Du hast ein besonderes Talent?


Benötigst du Hilfe?

Kontaktiere unser Team Mo-So von 8 bis 22 Uhr


100% sichere Zahlung

Norton
Copyright& copy 2025 Viversum - Powered by Ingenio