Nutzen Sie das kostenlose Erstgespräch bei viversum und erfahren Sie, welche Überraschungen das Leben für Sie bereithält.
Die Corona Krise hält an und Existenzängste machen sich nicht nur bei großen Unternehmen, sondern besonders bei kleinen und mittelständischen Firmen breit. Wir behandeln die wichtigsten Fragen und zeigen Ihnen Lösungsansätze auf. Damit Sie auch bei Existenzängsten in der Selbstständigkeit und der damit einhergehenden Sorge vor Verdienstausfall einen kühlen Kopf behalten.
Seit Wochen stehen die Telefone von Steuerberatern, Krisenmanagern und Bankberatern nicht mehr still. In den meisten Fällen fühlen sie sich von der Bundesregierung, aber auch von ihren Berufsverbänden nicht richtig informiert. Dem kleinen Handwerksbetrieb und dem Yogastudio nebenan droht die Insolvenz aufgrund der Corona-Krise, Antworten oder Lösungen gibt es noch nicht.
Werfen Sie nicht sofort die Flinte ins Korn ud stecken Sie vor allem nicht den Kopf in den Sand. Entwickeln Sie ein Worst Case Scenario und finden Sie dann Schritt für Schritt die passende Lösung. Eine strukturierte Vorgehensweise gibt Sicherheit und mit einem Plan werden Sie einen Weg aus der Krise finden und ihre Existenzängste überwinden!
Ihre Mitarbeiter machen sich die gleichen Sorgen wie Sie, haben Angst um ihren Job und befürchten den Ausbleib der Gehaltszahlungen. Unser Tip: Offene Kommunikation ist in einem solchen Fall extrem wichtig. Machen Sie Ihren Angestellten klar, daß Sie alle in einem Boot sitzen und daß Sie ihre Angst vor Verdienstausfall hundertprozentig nachvollziehen können und teilen. Seien Sie offen für Vorschläge, bewahren Sie aber eine gesunde Distanz, damit Sie mit klarem Kopf nach Lösungen suchen können. Halten Sie Ihre Mitarbeiter auf dem Laufenden und informieren Sie zeitnah und verlässlich über alle relevanten Neuerungen - egal ob positiv oder negativ.
Start-ups, Kleinunternehmen und Freiberufler wurden durch die Corona Krise besonders stark getroffen. Gerade wenn das Unternehmen noch jung ist und kein größeres Finanzpolster gebildet werden konnte. Wenn Kunden abtauchen und ihre Verbindlichkeiten aufgrund der Corona-Krise nicht begleichen, wird es für manche Unternehmen eng.
Wir empfehlen Ihnen, bei nicht zahlenden Kunden sachlich zu bleiben. Auch hier ist offene und sachliche Kommunikation gefragt, um für beide Parteien eine faire Lösung zu finden. Analysieren Sie die Situation und kontaktieren Sie den Kunden.
Vereinbaren Sie im Zweifelsfall eine Ratenzahlung und halten Sie diese unbedingt auch schriftlich fest.
Für den Fall, daß der Kunde abgetaucht ist, leiten Sie alle notwendigen gesetzlichen Schritte ein und mahnen Sie. Bleiben Sie hart, Sie haben für Ihr Geld garbeitet und auch zu Corona Zeiten ein Recht auf Antworten und eine faire Lösung.
Auch hier hilft nur eins: Existenzängste in der Corona-Krise lösen Sie nur, indem Sie sich ihnen stellen. Freiberuflern, Selbstständigen und Unternehmern werden in Deutschland bei Hilfen angeboten. Die KfW Bank beispielsweise bietet jenen Unternehmern einen Kredit an, die durch die aktuelle Corona Krise in eine finanzielle Schieflage geraten sind.
Auf der Website der KfW finden Sie alle relevanten Informationen. Kontaktieren Sie die KfW nicht direkt sondern lassen Sie sich von der Bank Ihres Vertrauens behilflich sein - auf diesem Weg geht das Verfahren meist reibungsloser und schneller über die Bühne, als wenn Sie die Beantragung selbst in die Hand nehmen. Lassen Sie sich vor Inanspruchnahme eines Kredits beraten kalkulieren Sie realistisch, inwieweit dessen Rückzahlung Sie in der Zeit nach Corona belasten wird.
Jede Krise ist auch eine Chance! Betrachten Sie die Dinge einmal aus einem anderen Blickwinkel und suchen Sie nach neuen Lösungsansätzen oder neuen Businessideen, die vielleicht auch während oder sogar nach der Corona Krise funktionieren. Hier einige Beispiele:
Es gibt viele, unterschiedliche Wege diese Krise zu meistern und jeder einzelne von uns wird seine Existenzängste auf unterschiedliche Art und Weise auflösen. Manchmal hilft es zu wissen, daß wir alle in einem Boot sitzen und niemand es momentan leicht hat. Agieren Sie besonnen und versuchen Sie, das Beste aus der Situation zu machen. Verlieren Sie nicht Ihren Mut und Ihre Positivität, lassen Sie negative Gedanken vorbeiziehen und richten Sie Ihren Fokus auf jeden einzelnen Tag, Schritt für Schritt!
Sie wissen nicht wie Sie Ihre Existenzängste in der Corona Krise überwinden sollen? Wenn Sie in dieser schweren Zeit Zuspruch benötigen, helfen Ihnen unsere einfühlsamen Berater weiter.
» Wählen Sie jetzt Ihren Berater