Geburtssteine sehen nicht nur toll aus, sie sollen auch die Individualität des Trägers unterstreichen, seine Stärken unterstützen und seine Schwächen mildern. Geburtssteine sind also mehr als bloß Schmuck – sie sind persönliche Talismane. 
   
 
  Schon im ersten Jahrhundert stellte der römisch-jüdische Geschichtsschreiber Flavius Josephus einen Zusammenhang zwischen den zwölf Edelsteinen des Brustschildes des Aaron (Altes Testament), den zwölf Monaten des Jahres und den zwölf Sternzeichen her. Und auch heute noch erfreut sich die Zuordnung von Geburtssteinen zu Sternzeichen oder Geburtsmonaten großer Beliebtheit. 
  Was sind Geburtssteine? 
  Je nachdem, in welchem Monat bzw. in welchem Tierkreiszeichen man geboren ist, hat man seinen eigenen Geburtsstein. Man kann also seinen persönlichen Geburtsstein wählen und diesen als Schmuckelement am Körper tragen. Man kann aber auch – wie es im Mittelalter üblich war – jeden Monat einen anderen Schmuckstein tragen. Damals war man der Überzeugung, dass sich die positive Wirkung der Steine in ihrem jeweiligen Monat verstärkte. 
    
  
   Die zwölf Monate und ihre Geburtssteine  
  -  Januar: Granat, Rosenquarz 
-  Februar: Amethyst, Onyx 
-  März: Aquamarin; Jaspis 
-  April: Diamant, Bergkristall 
-  Mai: Smaragd, Chrysopras 
-  Juni: Alexandrit, Mondstein, Perle 
-  Juli: Rubin, Aventurin 
-  August: Peridot, Achat 
-  September: Saphir, Karneol 
-  Oktober: Opal, Turmalin 
-  November: Citrin, Topas 
-  Dezember: Tansanit, Türkis, Zirkon 
  Welchen Geburtsstein hat mein Sternzeichen?  
   
 
  
   Die Geburtssteine des Widders
  Die Geburtssteine des Widders  
  -  Der  Diamant  hilft dem Widder dabei, sein Gefühlsleben und seinen Verstand in Einklang zu bringen. 
-  Auch der  Aventurin  hat eine beruhigende Wirkung auf den impulsiven Widder. 
-  Der  Rote Chalcedon  stärkt Ausdauer und Flexibilität. 
 
   Die Geburtssteine des Stiers   
 
  -  Der  Smaragd  stärkt die Verbundenheit des Stiers zur Natur und ermöglicht ihm einen Blick für das Wesentliche. Weiterhin sorgt er für innere Ausgeglichenheit. 
-  Der  Saphir  stärkt das Einfühlungsvermögen und die Empathie des manchmal etwas unsensiblen Stiers. 
-  Der  Turmalin  , v. a. als  Verdelith (grün)  schenkt dem Stier die nötige Flexibilität und Dynamik. 
-  Der  Chrysokoll  hat einen belebenden und gesundheitsfördernden Effekt auf den gemütlichen Stier. 
 
   Die Geburtssteine der Zwillinge   
 
  -  Dem  Mondstein  wird nachgesagt, dass er den Hormonhaushalt reguliert und somit Gesundheit und allgemeines Wohlbefinden stärkt. 
-  Das  Tigerauge  hat für den Zwilling eine schützende Wirkung und zieht jene Menschen und Dinge an, die seiner persönlichen Entwicklung zuträglich sind. 
-  Der  Achat  und der  Chalcedon  beugen vor, dass die quirligen Zwillinge sich verzetteln, wirken der Oberflächlichkeit entgegen und helfen dabei, das Gelernte zu verinnerlichen. Weiterhin stärken sie das Selbstbewusstsein, lindern Depressionen und Schlafstörungen. 
 
   Die Geburtssteine des Krebses   
 
  -   Aragonit  oder  Falkenauge  wirken ausgleichend und aufmunternd auf die instabile Krebs-Laune. 
-   Karneol  und  Türkis  muntern auf und haben einen positiven Effekt auf das allgemeine Wohlbefinden. 
-  Der  Apophyllit  fördert Gelassenheit und wirkt dem Krebs-typischen Grübelzwang entgegen. 
 
   Die Geburtssteine des Löwen   
 
  -  Der  Rubin  bringt dem Löwen das Lob und die Anerkennung, die er so genießt. 
-  Der altruistische Löwe ist ein großzügiges Sternzeichen. Der  Onyx  stellt sicher, dass diese Gutmütigkeit nicht ausgenutzt wird. 
-  Der  Magnesit  und  Kunzit  machen ihn geduldiger und stärken sein Wohlbefinden. 
 
   Die Geburtssteine der Jungfrau   
 
  -  Der  Karneol  verhilft der Jungfrau zu mehr Lebensfreude und Optimismus. 
-  Der  Fluorit  macht die manchmal etwas spießigen Jungfrauen freigeistiger, flexibler und unabhängiger. Der  Kuper-Chalcedon  macht sie toleranter und herzlicher. 
-  Schüchternen Jungfrauen kann der  Pink-Opal  zu neuem Selbstbewusstsein verhelfen. 
-  Gegen allgemeines Unwohlsein haben  Aragonit  und  Topas  einen beruhigenden und entspannenden Effekt. 
 
   Die Geburtssteine der Waage   
 
  -  Der  Rosenquarz  ermöglicht es den friedliebenden Waagen, einfühlsam zu sein, schützt sie gleichzeitig aber auch vor seelischen Verletzungen. 
-   Nephrit  und  Jade  fördern Kreativität und geistige Beweglichkeit, außerdem wirken sie ausgleichend und harmonisierend. Weiterhin helfen sie dabei, Entscheidungen zu treffen und falsche Freunde zu entlarven. 
-  Der  Lepidolith  bringt mehr Eigenständigkeit und macht weniger beeinflussbar. 
-  Der  Granat  schenkt Willensstärke und spendet Selbstvertrauen. 
 
   Die Geburtssteine des Skorpions   
 
  -  Der  Aquamarin  stärkt das Selbstwertgefühl und die emotionale Eigenständigkeit des Skorpions. Zudem verhilft er zu mehr Gelassenheit. 
-  Der  Obsidian  beschützt den Skorpion davor, dass seine Gefühle ausufern und negative Formen annehmen. Auch  Aventurin  und  Chrysopras  helfen, negative Denkmuster zu lösen. 
-  Der  Antimonit  hilft dabei, die eigenen Gefühle im Zaum zu halten und nicht von ihnen überbewältigt zu werden. 
 
   Die Geburtssteine des Schützen   
 
  -  Der  Topas  schenkt dem idealistischen Schützen Weisheit und Bodenständigkeit. 
-  Der  Kunzit  und  Magnesit  machen den feurigen Schützen geduldiger und lassen ihn weniger aufdringlich wirken. 
-  Der  Bauchmachat  stärkt Ausdauer und verleiht innere Ruhe. 
-  Der  Bergkristall  schenkt Klarheit und Objektivität und bewahrt davor, übers Ziel hinauszuschießen. 
 
   Die Geburtssteine des Steinbocks   
 
  -  Der  Rubin  verhilft dem pflichtbewussten Steinbock zu mehr Spontaneität, Dynamik und Leidenschaft. 
-  Der Steinbock neigt dazu, das Leben zu ernst zu nehmen und vergisst dabei, es zu genießen. Der  Citrin  verleiht ihm Dynamik und Lebensfreude und macht ihn extrovertierter. 
-  Der  Bernstein  macht den Steinbock nicht nur fröhlicher, sondern auch geistig beweglicher und spontaner. 
-  Der  Rauchquarz  schützt vor Stress, wenn sich der Steinbock zu viel aufgehalst hat. 
 
   Die Geburtssteine des Wassermannes   
 
  -  Der  Granat  gilt als Edelstein des Aufbruchs, des Neubeginns – und unterstreicht den innovativen Wassermann-Geist. 
-  Sowohl  Rosenquarz  als auch  Rhodochrosit  fördern die Herzlichkeit des Wassermanns und mildern exzentrische Wesenszüge. 
-  Der  Smaragd  sorgt für mehr Ausgeglichenheit, Zielstrebigkeit und Verständnis. 
 
   Die Geburtssteine der Fische   
 
  -  Der  Amethyst  begünstigt die innere Reinigung, Heilung und das Lösen von Konflikten. 
-  Der  Aquamarin  verhilft den gefühlsbetonten Fischen zu einem klaren Verstand. 
-  Der  Rutilquarz  verleiht den sensiblen Fischen mehr Willensstärke und Unabhängigkeit. 
-  Der  Karneol  stärkt die Zielstrebigkeit und den Realitätssinn der verträumten Fische. 
 
   Was haben Geburtssteine für eine Bedeutung?  
  Jedes Tierkreiszeichen hat seine charakteristischen Stärken und Schwächen, sodass man jedem Sternzeichen einen oder mehrere Heilsteine zuordnen kann, die genau dort anknüpfen. Beachten sollte man allerdings, dass es keine allgemeingültige Zuordnung von Geburtssteinen gibt. So können beispielsweise die Geburtssteine eines Zwillings einer Waage ebenso guttun, je nach den Bedürfnissen der jeweiligen Person. Statt sich also starr nach Monaten oder Sternzeichen zu richten, ist es empfehlenswert, sich an den Wirkungen, die der Stein mitbringt, zu orientieren, und so seinen persönlichen Glücksstein zu finden. 
   In unserer Serie "Faszination Edelsteine" haben wir das Wichtigste über die bedeutendste Edelsteine zusammengeffast: